
Doppelsteckung (Inklusion)
Bei Profectus legen wir großen Wert darauf, dass Bildung für jeden zugänglich ist. Unsere erfahrenen Nachhilfekräfte unterstützen bei der Doppelsteckung, damit Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen eine umfassende Unterstützung erhalten. Diese Methode ermöglicht eine nahtlose Integration von SuS in den regulären Unterricht und schafft eine inklusive Lernumgebung, in der alle ihr volles Potenzial entfalten können.
​
Was bedeuted Inklusion und wie kann Doppelsteckung dabei helfen?
​
​
​
​
​
​
​
Die Unterscheidung zwischen Inklusion, Integration und anderen Konzepten ist von großer Bedeutung, wenn es um die Schaffung einer gerechten und fördernden Lernumgebung geht. Während Integration oft als das Einfügen von Minderheiten in eine bestehende Struktur verstanden wird, geht die Inklusion einen Schritt weiter. Inklusion strebt danach, eine Lerngemeinschaft zu schaffen, in der SuS unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten eine aktive Rolle spielen.
Die Idee hinter der Inklusion ist, dass verschiedene Individuen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. Dieses Konzept klingt in der Theorie wunderbar, aber die praktische Umsetzung kann komplex sein. Hier kommt die Doppelsteckung ins Spiel, denn sie bietet eine Möglichkeit, die Theorie der Inklusion in die Realität umzusetzen.
​
Die Rolle der Doppelsteckung:
​
Durch die Doppelsteckung ermöglichen wir eine noch intensivere Betreuung von SuS im Klassenzimmer. Über die Form der Unterrichtsdurchführung stimmen sich die Lehrkräfte ab. Hierbei gibt es verschiedene Formen der Rollenverteilung in der Doppelsteckung, wie im folgenden Schaubild verdeutlicht:
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Indem zwei Lehrkräfte gleichzeitig einbezogen werden, schaffen wir Raum für individuelle Anpassungen und erhöhte Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Eine Lehrkraft kann sich z.B. auf den Unterrichtsinhalt konzentrieren, während die andere Lehrkraft SuS beobachtet und organisatorische Aufgaben übernimmt. Dies schafft eine ausgewogene Lernumgebung, in der sowohl die akademische als auch die soziale Entwicklung der Schüler:innen gefördert werden.
​
Unsere Ansätze:
​
-
Individuelle Betreuung: Unsere qualifizierten Fachkräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung direkt im Klassenzimmer an, um sicherzustellen, dass SuS optimal gefördert wird.
-
Flexibilität und Anpassung: Von zusätzlicher Erklärung bis hin zu speziellen Lernmaterialien - wir passen unsere Unterstützung flexibel an die individuellen Bedürfnisse der SuS an.
-
Kontinuierliche Kooperation: Wir arbeiten eng mit den Lehrkräften zusammen, um sicherzustellen, dass die schulische Inklusion reibungslos funktioniert und die SuS von einer umfassenden Betreuung profitieren.
-
Inklusion mit Expertise: Unsere erfahrenen Fachkräfte sind speziell geschult, um SuS mit unterschiedlichen Lernanforderungen zu helfen und sicherzustellen, dass jeder im Unterricht erfolgreich sein kann.
​
Unsere Vision:
​
Wir streben danach, eine dynamische Klassengemeinschaft zu schaffen, in der Schüler:innen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Bedürfnissen voneinander profitieren. Die Doppelsteckung ist ein Instrument, mit dem wir diese Vision umsetzen. Sie ermöglicht es, die Theorie der Inklusion in die Praxis umzusetzen und eine Umgebung zu schaffen, in der Schüler:innen nicht nur nebeneinander existieren, sondern voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Wir sind stolz darauf, Schulen bei der Schaffung einer inklusiven Lernumgebung zu unterstützen, in der sich SuS wertgeschätzt fühlen und ihr Potenzial entfalten können.
​
Unsere Zusammenarbeit mit Schulen basiert auf einer partnerschaftlichen Beziehung, in der wir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um die individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen Schulen stehen, und arbeiten eng mit den Lehrkräften zusammen, um die schulische Inklusion erfolgreich umzusetzen.
​


Jetzt Termin vereinbaren!
Möchten Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen erfahren? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und individuelle Möglichkeiten für Ihre Schule zu besprechen.
Vereinbaren Sie sich jetzt einen Termin um Ihr individuelles Konzept zu erarbeiten!